Festival-Sicherheit – so feierst du unbeschwert

Moshpit, Feuerwerk, tausende Menschen – Festivals sind Emotion pur, aber eben auch ein Ort voller Risiken. Von Diebstahl bis Unwetter: Mit ein bisschen Vorbereitung kannst du dich und deine Freunde optimal schützen und dein Wochenende einfach nur genießen.

Hier bekommst du unseren Festival-Sicherheits-Guide, damit dein Festival 2025 nicht nur legendär, sondern auch sicher bleibt.


1. Wertsachen clever schützen

✅ Wichtige Sachen (Geld, Ausweis, Schlüssel) immer am Körper tragen, z.B. in einer Bauchtasche oder Brusttasche

✅ Zelt immer abschließen (Vorhängeschloss)

✅ Bargeld aufteilen und nicht alles in einer Tasche

✅ große Wertgegenstände lieber zuhause lassen

Profi-Tipp: Eine alte Handyhülle kann abschreckend wirken — wertvolles Smartphone also lieber tarnen!


2. Feuer, Grill & Gas

Egal ob Einweggrill oder Gasbrenner – offenes Feuer bleibt eine Gefahr:

👉 immer Abstand zum Zelt

👉 Löschwasser bereitstellen

👉 niemals unbeaufsichtigt brennen lassen

👉 Gasflaschen prüfen

Die Festivalordnung verbietet offenes Feuer meist sowieso – checkt das vorher!


3. Wetter-Alarm – Regen, Sturm, Hitze

Das Wetter kann Festivals jedes Jahr ordentlich aufmischen.

✅ Zelt wasserdicht aufbauen

✅ Heringe und Abspannseile nutzen

✅ Kleidung in Plastiktüten packen

✅ bei Sturm: sichere Unterstände suchen und Anweisungen der Security folgen

✅ bei Hitze: Schatten, Kopfbedeckung, Sonnencreme


4. Erste Hilfe & Sanitäter

👉 Vorher Standort der Sanitäter merken

👉 die 112 ist immer erreichbar

👉 eigene Festival-Apotheke mitnehmen

👉 im Notfall keine Angst haben, Hilfe zu rufen


5. Orientierung behalten

👉 Lageplan speichern oder ausdrucken

👉 Treffpunkte mit Freunden vereinbaren

👉 Handy mit Powerbank ausrüsten

👉 Notfallnummern speichern


6. Alkohol & Drogen – rock responsibly

Festival heißt Party, klar – aber:

✅ nicht übertreiben

✅ keine Drinks unbeaufsichtigt stehen lassen

✅ im Zweifel lieber Wasser trinken

✅ Freunde im Auge behalten

Alkoholvergiftung oder Kreislaufkollaps killen jedes Festival schneller, als du „Wall of Death“ sagen kannst.


7. Tattoos und Piercings? Safety First!

Falls du ein Tattoo oder Piercing vor Ort planst:

✅ nur bei zertifizierten Profis

✅ saubere Bedingungen

✅ keine Alkohol-Eskapaden vor dem Termin

✅ Hygiene einhalten

Dein Körper ist kein Festivalmüllplatz – geh respektvoll damit um.


8. Crowd Control & Moshpit

👉 Immer Augen offen halten

👉 Ellenbogen schützen

👉 respektvoll mit anderen umgehen

👉 keine Glasflaschen im Pit

👉 bei Panik Ruhe bewahren und rausgehen


Fazit: Feiern mit Herz und Hirn

Festival heißt Freiheit, aber auch Verantwortung. Mit ein paar cleveren Handgriffen kannst du dein Risiko drastisch reduzieren und trotzdem alles genießen.

Wir freuen uns, dich 2025 sicher, gesund und mit jeder Menge guter Laune zu sehen – und wenn du willst, stechen wir dir dein persönliches Festival-Tattoo als Erinnerung. 🤘