🖤 Nach dem Schlamm kommt die Pflege – So kümmerst du dich jetzt um dein Festival-Tattoo oder Piercing

Wacken 2025 war laut, wild und matschig wie nie – und wir waren mittendrin. Inmitten von Riffs, Regen und Emotionen haben wir wieder unzählige Tattoos und Piercings gestochen. Vielleicht gehörst du zu denjenigen, die sich in diesem Jahr ein Stück Wacken unter die Haut haben stechen lassen – dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, dich um die richtige Nachsorge zu kümmern.

Denn: Der Festivalboden mag matschig gewesen sein, aber dein Tattoo oder Piercing sollte es garantiert nicht werden.


🩹 Warum Nachsorge jetzt so wichtig ist

Direkt nach dem Stechen beginnt die Heilungsphase. Und gerade nach einem Festival sind Haut und Körper oft etwas gestresst: wenig Schlaf, viel Bewegung, Schweiß, Schmutz, vielleicht Alkohol – alles Faktoren, die die Wundheilung beeinflussen können.

Jetzt gilt: Gib deinem Körper Ruhe und Pflege, damit dein Tattoo oder Piercing so verheilt, wie es sein soll – sauber, glatt und ohne Komplikationen.


đź’‰ Tattoo-Nachsorge nach dem Festival

  1. Reinige dein Tattoo vorsichtig: Nutze lauwarmes Wasser und pH-neutrale Seife, keine aggressiven Duschgels.
  2. Pflege regelmäßig: Trage eine dünne Schicht Wund- & Heilsalbe oder spezielle Tattoo-Creme auf – 2–3x täglich. Wichtig: keine fetthaltigen Produkte wie Vaseline verwenden.
  3. Lass dein Tattoo atmen: Kein Pflaster, keine enge Kleidung darĂĽber. Luft ist dein bester Freund bei der Heilung.
  4. Finger weg von Krusten: So verlockend es ist – bloß nicht kratzen oder aufweichen. Das zerstört das Farbergebnis.
  5. Kein Sport, keine Sonne, kein Schwimmen: Mindestens 10–14 Tage solltest du dein Tattoo vor Chlor, Schweiß & UV-Strahlen schützen.

đź§· Piercing-Nachsorge nach Wacken

  1. Zweimal täglich reinigen: Mit steriler Kochsalzlösung oder einer professionellen Piercingpflege – niemals Alkohol oder aggressive Lösungen verwenden.
  2. Kein Wechseln oder Entfernen des Schmucks: Auch wenn’s juckt oder drückt: Der Ersteinsatz muss drinbleiben, sonst wächst das Loch zu.
  3. Duschen ja – Baden nein: Vermeide Vollbäder, Schwimmbad oder See – Keime sind Gift für dein frisches Piercing.
  4. Aufpassen bei Kleidung & Bewegung: Kein Hängenbleiben an Hosenbund, BH oder Rucksackriemen. Lass es in Ruhe.
  5. Hygiene ist alles: Hände waschen, bevor du dein Piercing auch nur anschaust.

🛟 Was tun bei Problemen?

Dein Tattoo ist gerötet, warm oder nässt ungewöhnlich stark? Das Piercing schmerzt extrem oder bildet Wildfleisch? Dann melde dich bei uns – über unsere CARE-Seite sind wir auch nach dem Festival für dich da. Unsere Profis beraten dich kostenlos und persönlich.